LUCAS 38. INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL

[imageeffect type=“shadow“ width=“769″ height=“328″ shadow=“shadow-medium“ alt=“the singing pond“ url=“/wp-content/uploads/2015/08/singing_pond_769.jpg“]

[threefourths_columns ]Fast 60 aktuelle Filme aus 25 Ländern präsentiert das 38. Internationale Kinderfilmfestival LUCAS von Sonntag, 27. September, bis Sonntag, 4. Oktober. Die Produktionen, darunter Lang- und Kurzfilme, Dokumentar- und Animationsfilme, kommen aus Europa, USA, Iran, Sri Lanka, Singapur, Kuba, Brasilien und erstmals aus dem karibischen Inselstaat Trinidad und Tobago. Auffallend viele Beiträge steuert Finnland bei.

Die Festivalfilme geben dem Publikum Einblicke in die Lebenswelten von Kindern in anderen Kulturen. Sie beleuchten deren Alltag, ihre Ziele und Wünsche, aber natürlich auch Hürden und Hindernisse. Die Kinderfilme werden in Originalsprache gezeigt und im Kino per Live-Einsprache ins Deutsche übersetzt.

Die LUCAS Kinderfilme werden von Schulkindern gemeinsam mit Filmprofis bewertet. Eine weitere Jury aus 14- bis 16-Jährigen verleiht 2015 erneut den Sir Peter Ustinov Jugendfilmpreis und den Sir Peter Ustinov Newcomer Award. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 4. Oktober, um 14 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums statt.

LUCAS gibt Gelegenheit, die Filme nicht nur anzuschauen, sondern im LUCAS-Aktivbereich im Foyer des Deutschen Filmmuseums auch selbst damit zu experimentieren.

Die Festivalfilme laufen in Frankfurt im Deutschen Filmmuseum und im CineStar Metropolis. Mit der Caligari FilmBühne gibt es 2015 erstmals einen Spielort in Wiesbaden.

Das vollständige Programm finden Sie in der Festivalbroschüre und unter www.lucasfilmfestival.de

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last] [button url=“/filmmuseum/kinoprogramm/preisereservierung/“ ]Preise/Reservierung[/button]

[/onefourth_columns_last]

BEWUSST SEIN:
FREUNDESFREUNDE

Deutschland 2015. R: Melissa Graj, Sonja Risse
Kurzspielfilm. 45 min. DCP. dtOF. Empfohlen ab 14 Jahren

[threefourths_columns ]
freundesfreunde_571

Eine Nachricht verändert alles für Clara: Angeblich ist ihr Exfreund HIV-positiv – und womöglich betrifft das nicht nur ihn. Was, wenn sie…? Immerhin hat Clara gerade erst was mit Hannes angefangen. Sie weiß nicht, was sie tun soll, und auch ihre Freunde können nicht helfen. So lernt Clara ganz neue Seiten der Liebe kennen, die ohne viel Mut und Vertrauen nicht auskommt.

BORN POSITIVE

UK 2012. Regie: Carla Simón Pipo. Kurzdokumentation. 18 min. DCP. OmU

Im Jugendalter erfahren die Protagonisten, dass sie mit HIV geboren sind. Der Film zeigt, wie sie mit diesem geteilten Geheimnis im Alltag umgehen – und sich mit Schuld, Wut und Ignoranz auseinandersetzen müssen.

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last]Dienstag, 29.09.2015
20.00 Uhr

Weltpremiere mit Gästen

Mit Unterstützung der aids_hilfe_giessen3

[/onefourth_columns_last]

FLIEHEN, FLÜCHTLING, FLUCHT

Film, Vortrag, Gespräch mit Willi Weitzel. 90 Min.

[threefourths_columns ]

willis_wilde_wege_571

Der aus der TV-Sendung WILLI WILLS WISSEN bekannte Reporter und Moderator Willi Weitzel ist beim 38. Kinderfilmfestival zu Gast, um seinen Dokumentarfilm über ein Flüchtlingslager im afrikanischen Malawi vorzustellen und von einem Hilfsprojekt für Kinder an der syrischen Grenze zu berichten. Mit dieser Veranstaltung knüpft LUCAS an den Themenschwerpunkt Migration von 2014 an und beleuchtet erneut Schicksale von Kindern, die ihre Heimat verlieren.

Vorverkauf im Deutschen Filmmuseum: Für Kinder kostet der Eintritt 8,- Euro, für Erwachsene 12,- Euro.

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Donnerstag, 01.10.2015
16:00 Uhr
im Cinestar Metropolis

Mit freundlicher Unterstützung der logo_ustinov

[/onefourth_columns_last]

SALLY’S WAY Sallys Weg

Trinidad und Tobago 2014. R: Joanne Gail Johnson
74 min. DCP. Engl. OF. Empfohlen ab 8 Jahren

[threefourths_columns ]

sallys_way_571

Mitten auf der Karibik-Insel Trinidad wohnt die zwölfjährige Sally bei ihrer Großmutter. Sie sieht sich am liebsten die Welt durch ihr Kaleidoskop an und tagträumt. Doch als ihre geliebte Oma plötzlich ins Krankenhaus muss, hat sie Angst, ins Waisenhaus abgeschoben zu werden – und beschließt, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Montag, 28.09.2015
14:00 Uhr
Dt. Einsprache

Deutschlandpremiere mit Gast

[imageeffect type=“lightbox“ width=“90″ height=“38″ alt=““ url=“/wp-content/uploads/2012/02/button_trailer_play.png“ videourl=“https://www.youtube.com/watch?v=WE3t3vB_1TM“]

[/onefourth_columns_last]

ABOUT A GIRL

Deutschland 2014. R: Mark Monheim. D: Jasna Fritzi Bauer,
Heike Makatsch. 105 Min. DCP. OmeU. Empfohlen ab 14 Jahren

[threefourths_columns ]

aboutAGirl_571

Charleen hat eine Vorliebe für den Tod. Die geht so weit, dass sie mit fast 16 beschließt, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Der Selbstmordversuch scheitert jedoch, und Charleen erwacht im Krankenhaus. Nun steht sie im Mittelpunkt – das Letzte, was sie wollte. Sie wehrt sämtliche Annäherungsversuche ihrer Mitmenschen ab – bis ausgerechnet Klassenstreber Linus auf den Plan tritt…

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Montag, 28.09.2015
16:00 Uhr

Mittwoch, 30.09.2015
09:00 Uhr
im Cinestar Metropolis

[imageeffect type=“lightbox“ width=“90″ height=“38″ alt=““ url=“/wp-content/uploads/2012/02/button_trailer_play.png“ videourl=“https://www.youtube.com/watch?v=zgS1ujZ1ztA“]

besonders-wertvollsiegel_jugend_filmjury_farbe

[/onefourth_columns_last]

CONDUCTA Conducta – Wir werden sein wie Che

Kuba 2014. R: Ernesto Daranas. D: Alina Rodríguez, Armando Valdéz
Freire, Silvia Águila. 108 Min. DCP. OmdU. Empfohlen ab 12 Jahren

[threefourths_columns ]

conducta_571

Kleine und größere Gesetzeswidrigkeiten gehören fest in den Alltag des elfjährigen Chala in Havanna, der neben der Schule sich selbst und seine alkoholkranke Mutter ernähren muss. Als er in ein Erziehungsheim geschickt werden soll, setzt seine Lehrerin Carmen sich vehement für Chala ein. Mit ihr verbindet den Jungen eine besondere Freundschaft.

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Montag, 28.09.2015
18:00 Uhr

Donnerstag, 01.10.2015
09:30 Uhr
im Cinestar Metropolis

[imageeffect type=“lightbox“ width=“90″ height=“38″ alt=““ url=“/wp-content/uploads/2012/02/button_trailer_play.png“ videourl=“https://www.youtube.com/watch?v=Pz-PbXdg_H4″]

[/onefourth_columns_last]

BEDOONE MARZ Borderless

Iran 2014. R: Amirhossein Asgari. D: Alireza Baledi, Zeynab Naserpour,
Arash Mehraban. 100 Min. DCP. OmeU. Empfohlen ab 10 Jahren

[threefourths_columns ]

borderless_571

Ein Fischerjunge hat sich auf einem auf Grund gelaufenen Schiff an der Zero-Point-Grenze zwischen Iran und Pakistan eingerichtet. An diesem friedlichen Ort tauchen plötzlich Militärhubschrauber, Scharfschützen und ein Eindringling auf, der Anspruch auf das Schiff erhebt. Eine Anti-Kriegs-Parabel, die unter die Haut geht.

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Montag, 28.09.2015
20:00 Uhr

Mittwoch, 30.09.2015
11:00 Uhr
Dt. Einsprache

Deutschlandpremiere

[imageeffect type=“lightbox“ width=“90″ height=“38″ alt=““ url=“/wp-content/uploads/2012/02/button_trailer_play.png“ videourl=“https://www.youtube.com/watch?v=32oys1EOp2c“]

[/onefourth_columns_last]

HO GAANA POKUNA The Singing Pond

Sri Lanka 2014. R: Indika Ferdinando. D: Jayalath Manoratne,
Anasuya Subasinghe. 119 Min. DCP. OmeU. Empfohlen ab 8 Jahren

[threefourths_columns ]

singing_pond_571

Die selbstbewusste und emanzipierte Lehrerin Uma nimmt ihre erste Stelle in der Provinz an. Sie hält nichts davon, die Klasse wie ihre Kollegen mit einem Schlagstock in Schach zu halten. Stattdessen setzt sie auf die Macht der Musik. Als das blinde Mädchen Upuli den Wunsch äußert, einmal ans Meer zu fahren, wird dies bald zum Traum der ganzen Klasse. Ob er wahr wird?

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Dienstag, 29.09.2015
11:00 Uhr
Dt. Einsprache

Mittwoch, 30.09.2015
18:00 Uhr

Deutschlandpremiere

[imageeffect type=“lightbox“ width=“90″ height=“38″ alt=““ url=“/wp-content/uploads/2012/02/button_trailer_play.png“ videourl=“https://www.youtube.com/watch?v=ocsC_Ctnl4U“]

[/onefourth_columns_last]

DREI WÜNSCHE VON HANDLOH

Deutschland 2015. R: Simone Jung. Dokumentarfilm. 50 min. DCP. dt OF

[threefourths_columns ]

handloh_571

Die Trickfilmkinder GmbH und das Frankfurter Kinderbüro begleiten elf Kinder, deren Geschwister lebensbedrohlich erkrankt oder verstorben sind, auf eine Ferienfreizeit ins bayerische Handloh. Anders als zu Hause stehen sie hier im Zentrum, sowie die Herstellung eines Trickfilms, in dem sie von ihren Sorgen und Wünschen erzählen.

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Dienstag, 29.09.2015
16:00 Uhr

Weltpremiere mit Gästen

[/onefourth_columns_last]

GLUTNESTER Ember Glow

Deutschland 2015. R: Katja Sambeth. D: Antonio Wannek, Gerdy Zint,
Jorinde Lea Miller. 83 Min. DCP. OmeU. Empfohlen ab 12 Jahren

[threefourths_columns ]

glutnester_571

Die 15-jährige Jenny zieht mit ihrer Mutter in eine Plattenbausiedlung an der Ostsee. Zunächst will sie nur von dort weg, mit der Zeit aber findet sie eine Ersatzfamilie in den Kindern der Nachbarschaft. Viele von ihnen leben in schwierigen Verhältnissen – vor allem der neunjährige Joey, zu dem Jenny eine enge Verbindung aufbaut.

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Dienstag, 29.09.2015
18:00 Uhr

Mittwoch, 30.09.2015
09:30 Uhr
im Cinestar Metropolis

[/onefourth_columns_last]

14+

Russland 2015. R: Andrey Zaytsev. D: Gleb Kalyuzhny, Ulyana Vaskovich,
Olga Ozollapinya. 106 min. DCP. OmeU. Empfohlen ab 14 Jahren

[threefourths_columns ]

14_plus_571

Seitdem Alex Vika gesehen hat, denkt er an nichts anderes mehr. Über ihr Facebook-Profil verschafft er sich die ersten Infos über sie. Ihr Wohnblock und ihre Schule sind für Alex Feindesland, trotzdem schleicht er sich in die Schuldisco und bittet Vika zum Tanz. 14+ ist eine moderne Fassung von „Romeo und Julia“ in der Gesellschaft der sozialen Netzwerke.

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Mittwoch, 30.09.2015
20:00 Uhr

Donnerstag, 01.10.2015
09:00 Uhr
im Cinestar Metropolis

[imageeffect type=“lightbox“ width=“90″ height=“38″ alt=““ url=“/wp-content/uploads/2012/02/button_trailer_play.png“ videourl=“https://www.youtube.com/watch?v=hQOIoiUkATw“]

[/onefourth_columns_last]

LABYRINTHUS

Belgien 2014. R: Douglas Boswell. D: Spencer Bogaert, Emma Verlinden,
Felix Maesschalck. 96 min. DCP. OmeU. Empfohlen ab 10 Jahren

[threefourths_columns ]

labyrinthus_571

Frikke, ein begeisterter Gamer, wird in ein gefährliches Game hineingezogen, in dem es um Leben und Tod geht: Er muss drei Kinder durch ein Labyrinth führen und vor Gefahren beschützen. Aber: Die realen Körper der drei liegen in einem Krankenhaus im Koma. Frikke erkennt den Ernst der Lage und macht sich auf die Suche nach dem Erfinder des Games.

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Mit Gast

Mittwoch, 30.09.2015
16:00 Uhr
Dt. Einsprache

Donnerstag, 01.10.2015
18:00 Uhr

[imageeffect type=“lightbox“ width=“90″ height=“38″ alt=““ url=“/wp-content/uploads/2012/02/button_trailer_play.png“ videourl=“https://www.youtube.com/watch?v=CJ94YRvpe9Y“]

[/onefourth_columns_last]