[imageeffect type=“shadow“ width=“769″ height=“328″ shadow=“shadow-medium“ alt=“Treppe41″ url=“https://deutsches-filminstitut.de/wp-content/uploads/2018/04/PIONEERING_header.jpg“]

[threefourths_columns]Die Reihe pioneering filmkultur bringt exponierte Protagonist/ innen der internationalen Filmkultur nach Frankfurt. Im Fokus stehen visionäre Ideen, die Schule gemacht haben und Pionier/innen, die gegenwärtig auf neuen Experimentierfeldern filmkulturelle Arbeit neu entfachen, entwerfen und entwickeln.

 pioneering filmkultur ist Teil des Masterstudiengangs „Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“ der Goethe-Universität und des Deutschen Filminstituts.[two_columns ][/two_columns] [two_columns_last ][/two_columns_last][/threefourths_columns] [onefourth_columns_last] [button url=“/filmmuseum/kinoprogramm/preisereservierung/“ ]Preise/Reservierung[/button]

Freier Eintritt in die Werkstattgespräche[/onefourth_columns_last]

WERKSTATTGESPRÄCH mit Heide Schlüpmann

[threefourths_columns ]

Heide Schlüpmann

Im Werkstattgespräch wird das „Pioneering“ im doppelten Sinn zum Thema: Nicht nur gilt Heide Schlüpmann selbst als Pionierin der Filmwissenschaft in der BRD, außerdem der kritisch-feministischen Filmkritik und -kultur sowie der Entdeckung des frühen Kinos. Das Bahnenbrechen quer durch die Öffentlichkeiten, das ‚Pioneering‘ selbst, steht im Fokus ihrer Forschung und Arbeit. Heide Schlüpmann studierte Philosophie in Frankfurt und lehrt seit 1977 zum Thema Film. Von 1991 bis 2008 war sie Professorin für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität und vertritt eine Filmwissenschaft als „Kinowissenschaft“.

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Montag, 02.07.2018
17:15 bis 19:45 Uhr

[onefourth_columns_last ]

[/onefourth_columns_last]

[onefourth_columns_last ]

[/onefourth_columns_last]

Vergangene Veranstaltungen

WERKSTATTGESPRÄCH mit Stefan Butzmühlen

[threefourths_columns ]

stefan_butzmühlen

Stefan Butzmühlen ist Filmemacher, Videokünstler und filmkultureller Pionier der Gegenwart. 2015 gründete er gegen alle Trends und Gesetze des Marktes mit zwei Mitstreitern in Nürnberg einen Verleih für alternative Filmkunst. Das Motto von GRANDFILM lautet: „Die Filme ins Kino bringen, die wir bewundern, damit sie dort ankommen, wo sie hingehören, nämlich beim Publikum.“ Über die Herausforderungen der Verleiharbeit und die Zukunft des Kinos diskutiert Stefan Butzmühlen mit dem Plenum.

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]

Montag, 28.05.2018
17:15 bis 19:45 Uhr

Ort: Dauerausstellung, 2. OG

[/onefourth_columns_last]

WERKSTATTGESPRÄCH mit Alain Bergala
In französischer Sprache mit deutscher Übersetzung

[threefourths_columns ]

Niemand hat die moderne Filmvermittlung international so stark geprägt wie Alain Bergala. Sein Filmbildungskonzept basiert auf der Methode des vergleichenden Sehens, bei dem der Film als künstlerische Praxis den anderen Künsten gleichgestellt ist. Sein Buch L’Hypothèse Cinéma (Kino als Kunst, 2002) hat Epoche gemacht. Im Werkstattgespräch spricht er über seine Methode, über Cinéphilie und darüber, was die Digitalisierung für die Film- und Kinokultur bedeutet. Die  Rezeptionsbedingungen haben sich grundlegend verändert; wie kann Kinokultur nicht nur fortbestehen, sondern neu entfacht werden?[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]

Montag, 04.06.2018
17:15 bis 19:45 Uhr

[/onefourth_columns_last]WERKSTATTGESPRÄCH mit Giovanna Fossati
In englischer Sprache

[threefourths_columns ]

Giovanna FossatiGiovanna Fossati ist Chief Curator des EYE Filmmuseums und Professorin für Film Heritage and Digital Film Culture an der Universität Amsterdam. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit dem „Stoff“, aus dem Filme gemacht sind, im digitalen Wandel; sie hat mit ihrem einflussreichen Buch From Grain to Pixel (2009) Pionierarbeit geleistet. Zu den Themen des Werkstattgesprächs gehören der Einfluss digitaler Technologien auf das Bewahren und Restaurieren von Film und die veränderte Rolle von Archiven und Museen. Welche Möglichkeiten gibt es, Filme zugänglich zu machen und für ein neues Publikum zu erschließen?[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]

Montag, 11.06.2018
17:15 bis 19:45 Uhr

[/onefourth_columns_last]

KINO SPECIAL

RETOUR DE FLAMME: REISE ZUM MOND … UND ANDERE TRIPS

Stummfilmprogramm. FR/DE/GB/US 1897-1936
R: Georges Méliès, Segundo de Chomón, Ub Iwerks, F. Percy Smith u.a. DCP.

[threefourths_columns ]

melies

Im Alter von neun Jahren begann Serge Brombergs Suche nach vergessenen Filmen. Seine mit Eric Lange aufgebaute Lobster Collection zählt heute 120.000 Filmrollen. Ein gutes Dutzend seiner Schätze präsentiert Bromberg in seiner one man show aus der weltbekannten Reihe „Retour de Flamme“, darunter Georges Méliès’ restaurierter Klassiker LE VOYAGE DANS LA LUNE von 1902. Eine magische und höchst unterhaltsame Reise durch die Geschichte des Kinos.

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Sonntag, 13.05.2018
18:00 Uhr

Präsentation und Klavierbegleitung:
Serge Bromberg

[/onefourth_columns_last]

WERKSTATTGESPRÄCH mit Serge Bromberg In englischer Sprache

[threefourths_columns ]

SergeBromberg(c)PatriceSterraz_Hd

Serge Bromberg ist Pionier der Restaurierung und Präsentation früher Filmkunst, Träger des César-Filmpreises und Vorstandsmitglied der Cinémathèque française. Auch als Filmsammler und -Herausgeber, TV-Host, Pianist und Dokumentarfilmer ist er aktiv. Im Werkstattgespräch spricht Bromberg über innovative Strategien, „alte“ Filme zu neuem Leben zu erwecken, und über das Konzept seiner Reihe „Retour de Flamme“. Der Titel spielt auf das frühe Filmträgermaterial Nitrocellulose an. Achtung: leicht entflammbar!

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]

Montag, 14.05.2018
17:15 bis 19:45 Uhr

[/onefourth_columns_last]

Werkstattgespräch mit Didi Cheeka

[threefourths_columns ]

Didi Cheeka Ausschnitt

Didi Cheeka arbeitet abseits des „Nollywood“-Kinos als Regisseur und Filmkritiker und setzt sich seit Jahren für die Aufarbeitung des nigerianischen Filmerbes ein. Er initiierte das Archivprojekt „Reclaiming History, Unveiling Memory“ mit dem Ziel, wiederentdeckte nigerianische Filme zu restaurieren, zu digitalisieren und kuratorisch aufzuarbeiten. Im Gespräch mit Studierenden und Interessierten fragt er: Welchen Wert und Nutzen hat ein Filmarchiv? Wie ermöglicht man den öffentlichen Zugang? Und welche institutionellen und infrastrukturellen Bedingungen sind nötig, um ein Filmarchiv am Leben zu halten?

[/threefourths_columns] [onefourth_columns_last ]Freitag, 13.04.2018
17:00 -20:00 Uhr

Eintritt frei

Ort: Goethe-Universität, Campus Westend, IG-Farbenhaus (Norbert-Wollheim-Platz 1), Raum 7.312

[/onefourth_columns_last]